Parkett 39 Produkte
1–12 von 39 Ergebnissen werden angezeigt
Parkett kaufen – hochwertiger Parkettboden für Ihr Zuhause
Die Wahl des Bodenbelags ist eine Aufgabe, die jeder bei der Planung einer Renovierung lösen muss. Welches Parkett man kaufen soll und ob es Parkett sein soll – diese Frage lässt sich erst beantworten, wenn man sich mit den Eigenschaften der einzelnen Materialien vertraut gemacht hat. Obwohl der moderne Markt eine große Auswahl an Bodenbelägen aus unterschiedlichen Materialien bietet, ist Holzfußboden einer der traditionellsten und beliebtesten. Es ist aus umweltfreundlichem Material – Holz – hergestellt. Es ist nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile und ist ästhetisch ansprechend und ansehnlich. Sie können Parkettboden online bestellen, da es Geschäfte gibt, die qualitativ hochwertige Produkte anbieten.
Warum Parkett eine ideale Wahl für Ihr Zuhause ist
Laminat, Fliesen, Feinsteinzeug, Quarzit – all diese modernen Bodenbeläge verfügen durchaus über eine Reihe positiver Eigenschaften. Hochwertiges Parkett
hingegen besteht aus einem natürlichen und umweltfreundlichen Material, das bereits seit Jahrhunderten als vorherrschender Bodenbelag verwendet wird.Neben der Tatsache, dass Parkett ein ökologisches Material ist, bietet es eine Reihe weiterer Vorteile:
- Möglichkeit der Wiederherstellung;
- Moglichkeit der Designboden zu erstellen;
- angenehme taktile Empfindungen;
- lange Lebensdauer;
- antistatisch;
- Wärme- und Schalldämmeigenschaften;
- Möglichkeit Fußbodenheizung zu machen
- rutschsichere Oberfläche;
- Vielseitigkeit.
Während man bei allen Parkettarten eine angenehme Haptik und eine einzigartige Struktur erwarten kann, ist die Renovierung von Parkett von der Fußbodenart abhängig. So lässt sich das Fertigparkett maximal zwei Mal restaurieren, Stück Parkett und Massivholzparkett hingegen mehrmals.
Denn das Massivparkett besteht aus einem einzigen Stück Holz ohne zusätzliche Schichten oder Verleimung. Mehrschichtparkett besteht aus einer verschleißfesten Schicht wertvoller Holzarten, die auf eine Trägerplatte verklebt ist.
Die Lebensdauer hängt auch von der Parkettart ab. Rekordhalter sind auch hier Stückparkett, Modulparkett, Massivdiele und Parkett Diele mit der dicksten Dekorschicht aus wertvollen Holzarten.Wenn Sie Echtholzparkett kaufen, können Sie Langlebigkeit und eine gute Optik Ihres Bodenbelags erwarten.
Die beliebtesten Parkettarten – welches passt zu Ihnen?
Bevor Sie sich für Parkett für Wohnzimmer entscheiden, müssen Sie sich für eine Holzart entscheiden. Davon hängen Hygroskopizität, Dichte, Stabilität und Härte der Beschichtung ab. Dies sind die Eigenschaften des Parketts, die ihm die längste Lebensdauer verleihen. Die Hygroskopizität des Materials hängt von der Holzart des Parketts und davon ab, wie gut und gründlich das Material getrocknet wird. Auch die Dichte des Holzes ist wichtig. Es sorgt für einen sicheren Halt der Verbindungselemente und verhindert zudem mechanische Beschädigungen. Und schließlich ist für viele Käufer eines der Hauptkriterien bei der Auswahl eines Parkettbodens dessen edle und einzigartige Optik, die oft das Highlight der Raumausstattung darstellt.
Zur Herstellung von Parkett werden etwa 300 Baumarten verwendet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Qualität und Eigenschaften des Holzes stark von den klimatischen Bedingungen abhängen, unter denen die Bäume wachsen. Die beliebtesten Parkettarten sind:
- Eiche;
- Buche;
- Nussbaum;
- Ahorn;
- Asche;
- Birke;
- Lärche.
Neben diesen traditionellen Baumarten werden zur Herstellung von Parkett auch wertvolle exotische Baumarten verwendet: Bambus, Wenge, Kempas und andere.
Neben der Auswahl des Holzes müssen Sie auch auf das richtige Verlegemuster achten. Dies kann das Gesamtbild Ihres Bodens erheblich beeinflussen.
Landhausdielen mit breiten Dielen sorgen für ein rustikales und natürliches Aussehen. Sie sind ideal für Häuser im traditionellen oder Landhausstil.
Fischgrätparkett ist ein anspruchsvolles und dekoratives Muster. Es verleiht dem Raum ein traditionelles und elegantes Flair.
So verlegen Sie Parkett richtig – Tipps und Tricks
Nachdem Sie Holz und Muster ausgewählt haben, müssen Sie den Boden für das Parkett vorbereiten. Bei richtiger Untergrundvorbereitung wird Ihnen Ihr Parkett lange Zeit gute Dienste leisten.
Die Parkett verlegen Tipps umfassen:
- Reinigen der Oberfläche von Schmutz, Staub und Ablagerungen.
- auf Unebenheiten achten, da diese die Qualität des Endergebnisses beeinträchtigen,
- Stellen Sie sicher, dass der Unterboden trocken ist, um Verformungen oder Beschädigungen des Parketts zu vermeiden.
Beachten Sie außerdem, dass Parkettböden auf unterschiedliche Arten verlegt werden können.
Bei der schwimmenden Verlegung werden die Dielenboden eines Hartholzbodens zusammengeklickt, jedoch nicht am Unterboden befestigt. Dieses Verfahren ist schneller und ideal für ein Mehrschichtparkett.
Verklebung – Jede Diele wird mit dem Untergrund verklebt, daher ist sie sehr stabil und langlebig, diese Methode wird für Massivparkett empfohlen.
Parkettpflege – so bleibt Ihr Boden lange schön
Wenn Sie sich für die Verlegung von Naturholzböden entscheiden, sollten Sie bedenken, dass ein solcher Belag stark von Veränderungen des Mikroklimas abhängig ist. Um das ursprüngliche Aussehen zu bewahren und die Lebensdauer des Bodens zu verlängern, ist es notwendig, im Raum eine bestimmte Temperatur (+18–25 Grad Celsius) und Luftfeuchtigkeit (40–60%) aufrechtzuerhalten. Mit Hilfe einer Klimatisierung und Befeuchtung ist das aber gar nicht so schwer.
Darüber hinaus gibt es aber noch eine Reihe weiterer Empfehlungen zur Parkettpflege:
- Parkettböden sollten nicht mit Schuhen betreten werden, da Absätze oder Schuhe mit harten Absätzen Kratzer hinterlassen können;
- Versuchen Sie zu vermeiden, dass Sand und Schmutz auf das Parkett gelangen. Verwenden Sie dazu Fußmatten und führen Sie regelmäßig eine chemische Reinigung durch;
- Bringen Sie an den Möbelbeinen spezielle Filzgleiter an, um beim Verschieben Kratzer auf dem Boden zu vermeiden.
- Achten Sie bei der Verwendung von Reinigungsmitteln darauf, dass diese speziell für Ihre Parkettdielenart geeignet sind.
- Es wird nicht empfohlen, zum Entfernen verschiedener Schmutzarten Scheuermittel zu verwenden.
- Erneuern Sie regelmäßig die Schutzschicht Ihres Bodenbelags. Bedenken Sie aber, dass die Verarbeitung des Parkettlacks durch einen Fachmann erfolgen muss. Nur so können Sie das perfekte Ergebnis erzielen.
- Achten Sie bei der Nassreinigung darauf, dass keine nassen Flecken auf dem Parkett zurückbleiben, da diese die Beschichtung beschädigen können.
Geben Sie bei der Auswahl von Waschmitteln nur bekannten und bewährten Marken den Vorzug. Sparen ist hier unangebracht, denn ein minderwertiges Reinigungsmittel kann zu irreparablen Schäden am Bodenbelag führen.
Wenn Sie ein hochwertiges Parkett kaufen möchten, werfen Sie einen Blick in unseren Katalog oder rufen Sie unsere Manager an. Sie beantworten gerne Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Bodenbelags für Ihr Haus.